Erziehungsbeistandschaft plus (EZBplus)

Nürnberg - Fürth

Info

Hilfeformen

Plätze

Kontakt

Team

Erziehungsbeistandschaft plus
im Überblick

Erziehungsbeistandschaft Plus (EZBplus)

EZBplus wendet sich an sozial unsichere und ausgegrenzte Kinder und Jugendliche. Sie versteht sich als eine Variante der in SGB VIII §30 beschriebenen Erziehungsbeistandschaft.
Wesentliches Merkmal der EZBplus ist der Wechsel zwischen Einzelkontakten, wöchentlichen Gruppenterminen, Elterngesprächen und multisystemischen Angeboten.

Die Zielgruppe der EZBplus sind Jungen und Mädchen ab etwa 8 Jahren, bei denen soziale Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen im Vordergrund stehen. Es werden alters- und entwicklungs-homogene Gruppen angeboten, um den altersbezogenen Bedürfnislagen der Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden.
Das Hauptziel ist die Überwindung von Entwicklungs- und Verhaltensproblemen, die sich in Form von sozialem Rückzug und Ausgrenzung manifestiert haben.

EZBplus  ist ein Angebot der Ambulanten Dienste Nürnberg-Fürth.

Einführungsvideo           Hygienekonzept

1
Weitere Informationen zu freien Plätzen finden Sie in der vsj-Platzbörse.

Kontakt

Betreuungsbüro Nürnberg
Sandstraße 1 | 90443 Nürnberg
Telefon 0911 21 76 80-0 | Fax 0911 21 76 80-120
E-Mail: ab-bjwa@vsj.de

Betreuungsbüro Fürth
Gabelsbergerstraße 4 | 90762 Fürth
Telefon 0911 801 31 95 | Fax 0911 801 31 96
E-Mail: ab-fuerth@vsj.de

    Bitte Empfänger wählen


    Allgemeine NachrichtBetreuungsanfrage



    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.*

    *Pflichtfeld, verschlüsselte Datenübertragung per SSL

    Das Team

    Jürgen Stöcklmeier

    Einrichtungsleitung

    Dipl. Sozialpädagoge
    Master of Social Managment

    Anna Stark

    Sozialpädagogin B.A.
    Inklusive Musikpädagogin M.A.

    Lucas Günther

    Sozialpädagoge B.A.

    Magdalena Volkmer

    Sozialpädagogin B.A.