Erziehungsbeistandschaft Plus (EZBplus)
EZBplus wendet sich an sozial unsichere und ausgegrenzte Kinder und Jugendliche. Sie versteht sich als eine Variante der in SGB VIII §30 beschriebenen Erziehungsbeistandschaft.
Wesentliches Merkmal der EZBplus ist der Wechsel zwischen Einzelkontakten, wöchentlichen Gruppenterminen, Elterngesprächen und multisystemischen Angeboten.
Die Zielgruppe der EZBplus sind Jungen und Mädchen ab etwa 8 Jahren, bei denen soziale Schwierigkeiten mit Gleichaltrigen im Vordergrund stehen. Es werden alters- und entwicklungs-homogene Gruppen angeboten, um den altersbezogenen Bedürfnislagen der Kinder und Jugendlichen gerecht zu werden.
Das Hauptziel ist die Überwindung von Entwicklungs- und Verhaltensproblemen, die sich in Form von sozialem Rückzug und Ausgrenzung manifestiert haben.
EZBplus ist ein Angebot der Ambulanten Dienste Nürnberg-Fürth.
Einführungsvideo Hygienekonzept