Ambulante Dienste Coburg

Familienhilfen, Erziehungsbeistandschaften und intensiv betreutes Einzelwohnen

Info

Angebote

Plätze

Kontakt

Team

Ambulante Dienste
Intensiv Betreutes Jugendwohnen Coburg
im Überblick

Ambulante Dienste
Intensiv betreutes Jugendwohnen Coburg (IBJ)

Dem IBJ stehen zentral in der Stadtmitte Coburgs gelegene
Büro- und Besprechungsräume sowie eine Küche und ein Bad
zur Verfügung. Die Räumlichkeiten sind funktionell ausgestattet.
Spiel- Arbeits- und Beschäftigungsmaterial sowie der
Zugang zum Internet können von und mit den Kindern, Jugendlichen
und Familien genutzt werden. In der Regel finden
die Termine im Lebensumfeld der Klienten statt. Im Betreuten
Wohnen stehen vom Träger angemietete Wohnungen zur
Verfügung.

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche von 0-18, junge Volljährige, Familien
sowie alleinerziehende junge Mütter und Väter sowie Familien,
die eine besonders belastende Lebenssituation zu bewältigen
haben. Betreuungen werden in Stadt und Landkreis
Coburg durchgeführt.

0
Freie Plätze
Betreutes Wohnen

Weitere Informationen zu freien Plätzen finden Sie in der vsj-Platzbörse.

-

Freie Kapazitäten für
Sozialpädagogische Familienhilfe
und Erziehungsbeistandschaft
bitte anfragen.

-

Kontakt

Betreuungsbüro Coburg
Badergasse 12 | 96450 Coburg
Telefon 09561 51 11 10 | Fax 09561 51 16 56
E-Mail: ibj.coburg@vsj.de

    Bitte Empfänger wählen


    Allgemeine NachrichtBetreuungsanfrage



    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.*

    *Pflichtfeld, verschlüsselte Datenübertragung per SSL

    Das Team der Jugendhilfestation Coburg

     

    Die Angebote der Jugendhilfestation Coburg bestehen aus der Heilpädagogischen Mädchenwohngruppe, den Flexiblen Erzieherischen Hilfen und dem ambulanten Diensten.
    Die Angebote werden schwerpunktmäßig von drei Kernteams betreut. Die Hilfen im Verbund sind gegeneinander durchlässig und bieten somit die Möglichkeit Betreuunngssettings unmittelbar miteinander zu verknüpfen. Hiervon profitieren sowohl die Kinder, Familien und Jugendlichen, als auch die KollegInnen aus allen Bereichen. Ein regelmäßiger Austausch ist durch gemeinsame Aktivitäten und Fachgremien gewährleistet. Mit viel persönlichem Engagement, Empathie und Humor stellen wir uns den vielfältigen Herausforderungen.

    Christie Balk

    Diplom Sozialpädagogin (FH)
    Systemische Therapeutin (DGSF)

    Leitung Jugendhilfestation Coburg

    Sven Metzken

    Erzieher

    Julius Heymann

    Sozialpädagoge B.A.

    Johanna Wunderlich

    Sozialpädagogin B.A.

    Kirsten Krause

    Sozialpädagogin B.A.

    Alexander Frost

    Sozialpädagoge B.A.