Stellenangebote

Arbeiten beim vsj e.V.

Der Verein für sozialpädagogische Jugendbetreuung e.V. betreibt seit 1984 erfolgreich Einrichtungen der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe. Wir sind der Überzeugung, dass motivierte Mitarbeitende eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches pädagogisches Handeln sind. Deshalb bietet unsere Organisationsstruktur vielfältige Gestaltungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten.
Betreutes Jugendwohnen Coburg

Für unseren Bereich der Ambulanten Dienste – Betreutes Einzelwohnen Coburg suchen wir ab sofort:

eine/n Sozialpädagogen*in, (m/w/d)

mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 25 bis 30 Stunden in unbefristeter Festanstellung.

Das sind Deine Aufgaben:

  • Betreuung und Begleitung von Jugendlichen im Betreuten Einzelwohnen
  • ambulante Hilfe im Bereich Sozialpädagogische Familienhilfe und Erziehungsbeistandschaft
  • Unterstützen der Klienten bei der Strukturierung des Alltags, der Klärung der Zukunftsperspektiven
  • Engmaschige Hilfen und Beratung in Krisensituationen
  • Organisation und Verwaltung des eigenen Arbeitsbereiches

Das bieten wir Dir:

  • Vergütung nach TVöD in Festanstellung
  • Einen attraktiven Arbeitgeber, in dem Diversität und Vielfalt willkommen ist
  • Qualifizierte Einarbeitung, regelmäßige Supervision, Fortbildung, kollegiale Beratung
  • Jahressonderzahlungen
  • 30 Tage Urlaub + 2 Regenerationstage
  • Betriebliche Altersvorsorge, Entgeltumwandlung
  • Einkaufsvorteile über den Paritätischen Wohlfahrtsverband
  • Betriebliche Gesundheitsangebote

Du bringst mit:

  • Lust auf Flexibilität, Eigenverantwortung, Kreativität und Humor
  • Freunde an der Reflexion des eigenen beruflichen Handelns
  • Halten und Aushalten als pädagogische Grundhaltung
  • Führerschein der Klasse B wünschenswert
  • gute MS-Office-Kenntnisse

Unsere Hilfemaßnahmen bieten die Möglichkeit, unter aktiver Mitarbeit aller Beteiligten, Perspektiven zu eröffnen und belastende Lebenssituationen zu bewältigen. Dazu betreuen wir in Einzel- oder Familiengesprächen, unternehmen Freizeit- und Ferienaktivitäten, begleiten zu Behörden oder vermitteln weiterführende Hilfen. Im Betreuten Wohnen spielt die Befähigung zur eigenständigen Lebensführung und die Unterstützung im Lebensalltag eine wesentliche Rolle. Veränderungsprozesse können durch intensive Beziehungsgestaltung initiiert werden, deshalb begegnen wir unseren Betreuten mit Wertschätzung für ihre bisherigen Lebensstrategien.

Bei Rückfragen wende Dich bitte an Frau Balk unter 09561 51 11 10

 

Deine schriftliche Bewerbung sende bitte im PDF-Format per Kontakformular oder E-Mail an Frau Christie Balk:

bewerbung@vsj.de

Stellenangebot downloaden

Initiativbewerbung

Sie möchten sich initiativ bewerben?

 

Qualifizierte und engagierte Mitarbeitende sind die Basis für unsere erfolgreiche Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien. Wir freuen uns daher immer über Ihre aussagekräftige Initiativbewerbungen!

Unsere Arbeitsfelder

Der Verein für sozialpädagogische Jugendbetreuung e.V. betreibt seit 1984 erfolgreich an den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen orientierte Einrichtungen und Betreuungsprojekte. Unsere Hilfeangebote umfassen unter anderem Betreutes Wohnen, Heilpädagogische Wohngruppen, Ambulante Dienste, Betreuungsmöglichkeiten für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, flexible intensive und individuelle Hilfesettings und Soziale Gruppenarbeit.

Der vsj ist ein Mitarbeiter*innenverein

Als Mitarbeiter*innenverein bietet unsere Organisationsstruktur jeder/m Mitarbeitenden über verschiedene Gremien vielfältige Mitbestimmungsmöglichkeiten. Die Verbundstruktur des vsj e.V. ermöglicht es, vielfältige, übergreifende Hilfeformen anzubieten und weiterzuentwickeln. Wir sind der Überzeugung, dass motivierte und mit ihrem Arbeitsplatz zufriedene Mitarbeitende eine Grundvoraussetzung für erfolgreiches pädagogisches Handeln sind.

Der vsj e.V. ist konfessionell unabhängig und Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, Landesverband Bayern e.V..

Wir bieten:
  • kollegiales Miteinander
  • vielfältige Mitbestimmungsmöglichkeiten
  • Vergütung nach TVöD
  • Regelmäßige Supervision, Fortbildung, kollegiale Beratung
  • Jahressonderzahlungen
  • Betriebliche Altersvorsorge, Entgeltumwandlung
  • Einkaufsvorteile über den Paritätischen Wohlfahrtsverband
  • Betriebliche Angebote zur Gesundheitsvorsorge

 

 

Ihre schriftliche Bewerbung senden Sie bitte an:

Verein für sozialpädagogische Jugendbetreuung e.V., Pestalozzistr. 21, 90429 Nürnberg
oder im PDF-Format per E-Mail an:
bewerbung@vsj.de

Ihr Ansprechpartner:

Christian Kuhn

Geschäftsführung

Telefon: (09 11) 32 89 86

Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber

Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber

Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle im vsj e.V. bewerben oder beworben haben. Wir möchten Ihnen nachfolgend gerne Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Bewerbung erteilen.

Wer ist für Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts ist der

Verein für Sozialpädagogische Jugendarbeit e.V.
Pestalozzistr. 21
90429 Nürnberg

Sie finden weitere Informationen zum vsj e.V., Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum unserer Internetseite.

Welche Daten von Ihnen werden von uns verarbeitet? Und zu welchen Zwecken?

Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.

Auf welcher rechtlichen Grundlage basiert das?

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.

Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.

Wie lange werden die Daten gespeichert?

Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage nach 6 Monaten gelöscht. Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.

Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.

An welche Empfänger werden die Daten weitergegeben?

Wir nutzen für den Bewerbungsprozess einen IT-Dienstleister. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.

Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von den Einrichtungsleitungen, deren Vertretungen und der Geschäftsführung gesichtet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.

Wo werden die Daten verarbeitet?

Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Bundesrepublik Deutschland verarbeitet.

Ihre Rechte als „Betroffene“

Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten.

Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir dann ggf. Nachweise von Ihnen verlangen, die belegen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.

Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen dies gesetzlich zusteht.

Ferner haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Gleiches gilt für ein Recht auf Datenübertragbarkeit.

Unser Datenschutzbeauftragter

Wir haben einen Datenschutzbeauftragten in unserem Unternehmen benannt. Sie erreichen diesen unter folgenden Kontaktmöglichkeiten:

Verein für sozialpädagogische Jugendbetreuung e.V.
Datenschutzbeauftragter
Pestalozzistr. 21
90429 Nürnberg
datenschutzbeauftragter@vsj.de

Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.

Senden Deine Bewerbung hier:




    Mit der Nutzung dieses Formulars erklären Sie sich mit der Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten durch diese Website einverstanden.*

    *Pflichtfeld, verschlüsselte Datenübertragung per SSL