Konzeptvorstellung „move on“ in der Kinder- und Jugendpsychiatrie Nürnberg

Am 11.09.2019 konnten wir im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung in der Kinder-und Jugendpsychiatrie (KJP) des Klinikums Nürnberg Nord den dortigen Fachkräften unser neues ambulantes Konzept vorstellen. Das Konzept „move on“ ist speziell für die intensivpädagogische Begleitung von Kindern und Jugendlichen gedacht, die aufgrund ihrer Verhaltensweisen in Regelangeboten der Jugendhilfe nicht mehr zu betreuen sind. Herausgearbeitet wurden die Kernanliegen des Konzeptes, die Bindungs- und Beziehungsmuster zu erkennen, diese durch Verstehen auszuhalten und ihnen mit kreativen...

Aus kleinen Anfängen wird was Großes …

Das bundesweite Projekt „Empowered by democracy“ hatte junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund eingeladen, sich in Seminaren und Workshops mit dem Zusammenleben in der Gesellschaft und dem Themenkomplex Demokratie auseinanderzusetzen. Daraufhin fand sich im April 2017 eine Gruppe von Jugendlichen der Evangelischen Jugend Nürnberg und aus dem Betreuten Wohnen des vsj unter dem Titel „Jugendliche aktiv gegen Vorurteile“ zusammen. Aus den wenigen Tage in den Osterferien, an denen die Jugendlichen ein Theaterstück und...

30 Jahre vsj in Coburg

30-Jähriges Jubiläum des VSJ e.V. in Coburg Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des Vereins für sozialpädagogische Jugendbetreuung (VSJ) gibt es eine Ausstellung im Landratsamt Coburg. Neben der Leiterin der Jugendhilfestation des VSJ Coburg Ute Stenzel, Landrat Sebastian Straubel, Stellvertretender Landrat Christian Gunsenheimer, fanden sich bei der Eröffnung auch zahlreich interessierte Gäste ein. Die Ausstellung berichtet über die facettenreiche Arbeit in den verschiedenen Bereichen der Jugendhilfestation. Hierzu zählen das intensiv betreute Jugendwohnen, die flexiblen erzieherischen Hilfen und die...

Landesmitgliederversammlung des Paritätischen Bayern am 16.07.2019 in der Fürther Stadthalle

Ca. 100 Delegierte aus ganz Bayern trafen sich am 16.07.2019 in der Stadthalle Fürth zur Mitgliederversammlung des Paritätischen Landesverbandes in Fürth. Während der Vormittag, den für den Betrieb des Landesverbandes notwendigen Formalien gewidmet war, (Hier wurde unter anderem, eine neue Beitragsordnung für den Landesverband Bayern beschlossen.) wurde der Nachmittag mit einem Fachvortrag von Prof. Dr. Rainer Fretschner von der Alice Salomon Hochschule Berlin eröffnet. Thema seines Vortrages war „Zunehmende Demokratie- und Menschenfeindlichkeit in...

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner